Kunden-Login

Quelle: frei verfügbares Bild

Besucherforschung – zwei Handreichungen (dt./engl.)

| Rainer Glaap

Im Beitrag über Social Media für Kulturbetriebe habe ich bereits dargelegt, wie wichtig es m. E. ist, der anekdotischen Evidenz klare Daten und Fakten gegenüberzustellen.

Das Kulturmanagement beschäftigt sich ausführlich mit diesem Thema, meistens unter den Begriffen Besucherumfragen oder Audience Development (ein Begriff, der aus den USA kommend sich auch bei uns eingebürgert hat).

Die Website kulturmanagement.net bietet seit Kurzem eine Handreichung für Besucherumfragen an.

Auf der Website heißt es zum Angebot:

"Besucherforschung und Evaluation gehören zu den wichtigsten Instrumenten, um das bestehende Publikum besser kennen zu lernen und nachhaltige Strategien für ein künftiges Publikum zu entwickeln. Mit den Anleitungen, zahlreichen Tipps und Arbeitsmaterialien dieses Leitfadens können Sie sich umfassend auf einen erfolgreichen Besucherforschungs- und Evaluations-Prozess vorbereiten.

Mit unserem Gesamtpaket erfahren Sie:

  • warum es wichtig ist, mehr über sein Publikum und das Publikum der Zukunft zu erfahren
  • wie Besucherforschung und Evaluation erfolgreich umgesetzt werden können
  • welche Verfahren sich am besten dafür eignen
  • wie ein guter Fragebogen aussieht
  • wie Sie mit den Ergebnissen Ihrer Besucherforschung und Evaluation umgehen und welche Schlüsse Sie daraus ziehen können

Schaffen Sie die Voraussetzungen für Ihre besucherorientierte Strategie!"

Der Leitfaden "Besuchermanagement und Evaluation im Kulturbetrieb" inkl. Hinweisen für die Fragebogengestaltung lässt sich als Besucherforschungspaket für 15 € downloaden bei kulturmanagement.net.

In Ergänzung zu diesem Leitfaden möchten wir noch auf ein Open Source Projekt aus den USA zum gleichen Thema hinweisen: Who's Coming? Respectful Audience Surveying Toolkit.  Auch hier geht es um Besucherumfragen sowohl für Museen als auch für Aufführungen/Performances. Die knapp 50 Seiten geben sowohl Tipps für die Herangehensweise an Umfragen als auch für die Durchführung. Sehr amerikanisch praktisch, wie ich finde.

Hinweis: Hier es geht zum Blog-Beitrag über Social Media.

Leiten Sie die E-Mail gerne in Ihrem Hause an weitere möglicherweise interessierte Mitarbeiter*innen an der Kasse, im Marketing und in der Verwaltung weiter. Unter diesem Link können sich neue Kolleg*innen auch gerne selbst registrieren.